Verwirklichung einer Utopie
Der Bau und die Eröffnung der Philharmonie
1960–1963:
Bau der Philharmonie am veränderten Standort Kemperplatz in Berlin-Tiergarten
1963:
Eröffnung der Philharmonie mit einem Festakt und einem Festkonzert der Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajans Leitung am 15. Oktober
„Architektur als Instrument – mit der neuen Berliner Philharmonie ist sie Ereignis geworden … Mit den räumlichen Dimensionen der Weite und Höhe hat sich die Dimension der Zeit vermählt, das Musikalische. Es entstand Raum für eine Gesellschaft freier Menschen, die ihre sittlichen und künstlerischen Intentionen hineintragen in eine Welt, der sie durch eigenes Handeln Gestalt geben; in immer neuem Wagnis. In immer neuen Klängen.“
Ulrich Conrads, Architekturkritiker und Publizist (Berlin Philharmonie, gesehen von Liselotte und Armin Orgel-Köhne, betrachtet von Ulrich Conrads, Berlin 1964)